Das sagen Klienten über Leo Hackls Hypnosetherapie
Ich bin Leo Hackl, diplomierter und zertifizierter Hypnosetherapeut mit 35 Jahren Erfahrung in der psychologischen Praxis.
Du profitierst von meinen Weiterbildungen u. a. bei führenden Hypnose-Forschern und -Praktikern wie Jeffrey K. Zeig und Gunther Schmidt. Beide sind eng mit der Lehre von Milton H. Erickson verbunden.
Erickson hat gezeigt, wie schnell Veränderung geschehen kann, wenn dein Unbewusstes mitarbeitet. Durch indirekte Suggestionen, starke innere Bilder und das Nutzen deiner vorhandenen Ressourcen werden starre Muster flexibel, Ängste kleiner und neue Handlungen möglich. Diese ericksonsche Hypnose prägt die moderne Psychotherapie. Sie bildet die Grundlage der Ultrakurztherapie, deren Prinzipien ich in meiner Praxis für dich nutze.
Wie man hartnäckige Verhaltensmuster löst, um klar zu handeln und freier zu leben
Wenn sich unerwünschte Reaktionen immer wiederholen, liegt es selten am fehlenden Willen, sondern an tief verankerten Mustern. Mit einer hypnosystemischen Begleitung löst du diese destruktiven Programme auf, damit du in entscheidenden Momenten situationsgerecht handeln kannst, statt gegen dich selbst anzukämpfen.
Was sich verändern kann:
-
- Selbstsabotage und innere Blockaden lösen
-
- Grübelschleifen, Aufschieben, übermässige Kontrolle hinter sich lassen
-
- Konflikte ruhiger ansprechen, Grenzen setzen, fokussiert bleiben
-
- Mehr Leichtigkeit, Schlafqualität und innere Ruhe im Alltag erleben
So arbeiten wir zusammen:
-
- Vorgespräch: Wir klären dein Ziel präzise und identifizieren die auslösenden Muster.
-
- Fokussierte Sitzung: Mit Hypnose und systemischem Verständnis wird das Muster an der Wurzel adressiert.
-
- Transfer in den Alltag: Konkrete Strategien, damit die Veränderung spürbar und beständig wird.
Warum dieser Ansatz wirkt:
Statt Symptome „wegzutrainieren" geht es darum, die tiefen Automatismen zu verändern.
Das Ergebnis: Dein Verhalten passt sich der Situation an, ohne inneren Kampf und mit spürbarer Entlastung.
Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch und gewinne deine Handlungsfreiheit zurück.
Bist du bereit für dein neues Lebensgefühl?
Schritt 1: Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch
Du willst Veränderung ohne langen Therapie-Marathon? Genau dabei begleite ich dich! Fokussiert, respektvoll, wirksam. Im Erstgespräch schauen wir, wie wir dein Thema am effektivsten lösen. Termine in Thalwil oder online.
Schritt 2: Starte mit meiner klinischen Hypnose
Sobald wir deine Termine fixiert haben, arbeiten wir daran, dass du deinen gewünschten emotionalen Zustand im Alltag wirklich erreichst. In einer hypnotischen Altersregression finden wir die frühkindliche Verletzung und lassen diese in Trance anders, positiv erleben. Die bisher auslösenden Situationen verlieren ihre Macht und du verfällst nie mehr in das immer gleiche destruktive Verhalten.
Schritt 3: Geniesse ein neues Lebensgefühl
Bevor wir abschliessen, verankere ich dein neues Lebensgefühl tief in deinem Unterbewusstsein. Mit der anschliessenden Nachsorge sichern wir die neuen, hilfreichen Gewohnheiten, damit alte Muster nicht zurückkehren. Geniesse nun dein neues Lebensgefühl und deine neue Freiheit. Hier kannst du gespannt sein, was du dadurch alles in deinem Leben erreichen wirst.
Häufig gestellte Fragen
Mit vielen, auch mit selbst entwickelten. Wie sich das im Laufe der Zeit durch die Erfahrung auch ganz natürlich ergibt. Unter anderem arbeite ich mit systemischer Hypnotherapie. D.h. der Ansatz kommt aus der systemischen Therapie, Hypnose dient dabei zur Verstärkung. Wichtige Einflüsse kommen vom berühmten, 1980 verstorbenen Milton H. Erickson, sowie seinen Nachfolgern, jene der sog. Palo Alto-Gruppe mit Paul Watzlawick. Aber auch Jeff Zeig, der Ericksons Praxis weiterführt, Steve Lankton, Michael Yapko für Depression, Stephen Gilligan, Gunther Schmidt. Ich besuche bei diesen grossartigen Therapeuten und Lehrern auch regelmässig Weiterbildungen.
Grundsätzlich ist dies möglich, selbst bei chronischem Schmerz, wenn auch nicht immer einfach. Wichtig dabei ist die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, da Schmerz eine Schutzfunktion hat. Sie wollen ja sicher nicht, dass unter Umständen ein grösserer Schaden entsteht, weil dadurch eine notwendige ärztliche Behandlung übersehen wird. Hingegen Hexenschuss, Nackenstarre und kurzfristig aufgetretene Schmerzen nach erfolgreicher medizinischer Behandlung können sehr gut, und meist mit einer einzigen Intervention behoben werden.
Nein. Es ist ähnlich, wie beim Schwimmen. Wenn man einmal Schwimmen gelernt hat, ist es kaum mehr zu verstehen, dass man einmal nicht schwimmen konnte. Der Grund liegt darin, dass eine erfolgreiche Verhaltensweise fast unmöglich gegen eine bekanntermassen erfolglose wieder aufgegeben wird. Aber lies doch mal die Geschichte zur Dauerhaftigkeit im Menupunkt „Konzept".
Müssen tiefere Ursachen bearbeitet werden, weil eine strategische Lösung ausnahmsweise zu wenig greift, dann gehören Rückschläge zum normalen Prozess und bedeuten nicht, dass alles bereits Erreichte wieder verloren ist.
Ist dies nicht bloss Symptombekämpfung?
Was heisst da „bloss"? Es geht letztlich immer um das Symptom, und ich meine, dass dies ernst genommen werden muss. Das Interessante daran ist, dass zusätzlich zum Verschwinden des Symptoms tief greifende Veränderungen in der dem Symptom zugrunde liegenden psychischen Struktur statt findet.
Wie ist es möglich in so kurzer Zeit etwas zu verändern?
Kurztherapie ist wie ein chirurgischer Eingriff. Man konzentriert sich nur auf das anvisierte Symptom. Das erspart die langwierige Suche nach den Ursachen, welche oft nicht gefunden werden. Es wird dann lediglich etwas an der Umgebung des Symptoms, seiner Einbettung, oder am Umgang damit geändert. Diese Änderung ist oft unerwartet, manchmal sogar paradox oder schwer zu verstehen, löst aber oft augenblicklich eine Veränderung aus.
Was empfehlen Sie bei Problemen in Beziehungen?
Das ist sehr unterschiedlich. Oft fühlen sich beide Parteien von der andern angegriffen, man jagt förmlich hintereinander her, und jeder ist der Überzeugung, dass jeweils der Andere anfange. Kennst du das? Beide sind Gefangene des Kommunikationssystems und können nur noch entrinnen, indem sie entweder die Sache still leidend ertragen, oder Gewalt anwenden, d.h. entweder Zwang einsetzen oder die Beziehung verlassen. Mein Beitrag besteht in einem solchen Fall darin, die Funktionsweise zu demaskieren und das alte Muster aufzubrechen.
Dies hat Gültigkeit in privaten wie in geschäftlichen Beziehungen.
Hypnose ist ein Zustand, den du täglich erlebst, vielleicht harmlos, als eine Form der Geistesabwesenheit. Oder vielleicht warst du einmal besonders „geistesgegenwärtig" und hast dabei ein Unglück vermeiden können? In diesem Moment hattest du Zugang zum grossen Schatz unbewussten Wissens. Wie lässt sich dies absichtlich erreichen? Hypnose öffnet diesen Zugang. Mit Manipulation hat dies nichts zu tun. Wenn dir der Hypnotiseur dabei Vorschläge (Suggestionen) unterbreitet, so wirst du diese nur dann verwenden (nicht blind befolgen), wenn diese deine Wertvorstellungen berücksichtigen. Das Unbewusste schützt dich vor Manipulation.
Angewendet wird hier sog. Klinische Hypnose. Dies ist weit entfernt von Showhypnose, wie man sie manchmal im Fernsehen sieht. Oft braucht es nicht einmal eine formale Hypnoseinduktion, sondern du erlebst genau so eine Alltagshypnose wie oben erwähnt. Dann lässt sich dies sehr sanft zur verbesserten Wirkung des Coachings einsetzen.
Wir definieren zuerst gemeinsam deine Ziele. Dann analysieren wir die Symptomatik und deine bisherigen Lösungen: Was geschieht? Wie und wann geschieht es? Unter welchen äusseren Begleitumständen? Wenn möglich, erlebst du die Situation gefühlsmässig in der Vorstellung noch einmal.
Ich lasse dich in Trance die verletzende Situation völlig neu, auf ganz andere Weise, nämlich als hilfreich erleben. Das ist in dir schon angelegt. Wir finden es und aktivieren es mit Hypnose.
Ob sich die positiven Veränderungen sofort oder erst nach einer gewissen Zeit einstellen, liegt an dir. Die Wirkung ist jedoch meistens erstaunlich. Hausaufgaben, die ich dir gelegentlich mitgebe, können den Veränderungsprozess zusätzlich beschleunigen.